Gau-Einzelmeisterschaften 2025

Einzelmeisterschaften Gerätturnen weiblich, Turngau Kinzig, am 29.03.2025 in Steinau

Mit 25 Turnerinnen und zahlreichen Helfern und Kampfrichtern war der TV Steinau am Wochenende Ausrichter bei den Einzelmeisterschaften des Turngau Kinzig, die auch gleichzeitig als Qualifikation für das Hessische Landesfinale im Mai dienten. Mit vier Meistertiteln und 11 Podestplätzen zeigte der TV Steinau einmal mehr seine Dominanz im Turngau.


Im Wettkampf LK III Jahrgang 2012-2013 konnte sich Mira Ullrich mit einem Vorsprung von mehr als zwei Punkten den Meistertitel sichern. Vor allem am Sprung zeigte sie ihr Können und erturnte sehr starke 12,40 Punkte aber auch am Balken wurde sie mit 13,25 Punkten für ihre saubere Übung belohnt. An beiden Geräten hat sie die höchste Wertung des Wettkampfes. Aber auch Hanna Dernesch präsentierte starke Übungen, insbesondere am Balken (13,05) und Boden (12,45). Dernesch verpasste nur um einen Zehntel den zweiten Platz und strammte somit an der Qualifikation vorbei. Mira Ullrich und Milou Schwalb (TV Lieblos) qualifizierten sich für die Hessischen Finalwettkämpfe.
Im Wettkampf LK IV Jahrgang 2014-2015 starteten Liya Gözcü und Angelina Alt für den TV Steinau. Liya Gözcü wurde mit 44,55 Punkten fünfte und Angelina Alt siebte (39,55). 

In der Pflichtstufe P7-P9 Jahrgang 2008 u. jünger startete Karla Merz für den TV Steinau. Merz turnte an allen Geräten solide Übungen. Besonders am Balken überzeugte sie mit 13,25 Punkten und wurde mit insgesamt 52,00 Punkten Vizemeisterin.

Pflichtstufe 6-7, Jahrgang 2011-2012 hieß die Anforderung für Ida Greb, die nur knapp vor Marie Noll (56,00 Punkte) mit 56,90 Punkten den Gautitel erturnte und sich somit auch für die Hessischen Landesfinals qualifizierte. Besonders am Barren konnte sie die Kampfrichter von sich überzeugen und erhielt starke 15,15 Punkte für ihre Übung. Marie Noll erhielt die höchste Wertung ihres Wettkampfes am Balken (13,60). Ida Zinkhan wird mit 54,90 Punkten dritte. Zinkhan erturnte die höchste Wertung ihres Wettkampfes am Sprung (15,15). Auf dem vierten Platz folgt Felicia Kreisl mit 53,05 Punkten. Fünfte wird Lea Kummer mit 50,75 Punkten.

Im Wettkampf Pflichtstufe 5-6, Jahrgang 2013 und 2014 konnte sich Viktoria Marczak mit 57,75 Punkten den Zweiten Platz sichern und sich für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren. Besonders am Boden zeigte sie eine starke Übung, die mit 15,00 Punkten belohnt wurde. Nele Klüber verpasste den Podestplatz und landet mit 53,85 Punkten auf Rang vier. Emilia Kalus erturnte den achten Platz (53,10) und Neele Haak wurde mit 50,85 Punkten elfte.

Im Wettkampf P5 Jahrgang 2015 und jünger war der TV Steinau durch sechs Turnerinnen vertreten. Mit 40,20 Punkten belegte Lotte Lehman Platz 11 und Amelie Jonas konnte mit 44,45 Punkten den 9. Platz erzielen. Auf Platz 6 konnte sich Caitlin Waschulewski (48,90 Punkte) platzieren und bewies sich besonders am Boden (12,5 Punkte). Als Wettkampfneuling verfehlte Emma Manusch mit 50,70 Punkten nur knapp das Treppchen. Die Bronzemedaillie erturnte Lamia Gürbüz (50,90 Punkte) und glänzte am Barren (13,55 Punkte) als Wettkampfbeste. Ylvie Müller konnte sich als Wettkampfjüngste den ersten Rang mit 51,70 Punkten sichern und qualifizierte sich hiermit für die hessischen Finalwettkämpfe.

Im jüngsten Wettkampf P4 Jahrgang 2016 und jünger konnte Mia Rüffer (46,15 Punkte) den 7. Platz erturnen, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Charlotte Kley (46,05 Punkte, Platz 8). Celina Buchhold verpasste mit 49,25 Punkten knapp den dritten Rang. Den dritten Platz sicherte sich Clara Hartung (49,35 Punkte) und bewies ihr Können besonders am Sprung mit 13,10 Punkten. In einem nervenstarken Wettkampf konnte sich Leoni Blum (50,15 Punkten) als Gaumeisterin durchsetzten.