Archiv der Kategorie: Allgemein

TV Steinau erturnt Titel und strake Platzierungen

Regionalentscheid Gerätturnen weiblich am 27./28.09.2025 in Limburg

Der Turngau Mittellahn war Ausrichter des diesjährigen Regionalentscheides Mitte. Die fünf dazugehörigen Turngaue Kinzig, Lahn-Dill, Mittelhessen, Mittellahn und Wetterau-Vogelsberg suchten ihre Qualifikanten für das Hessische Landesmannschaftsfinale in sechs Wettkampfklassen (je drei Kür und drei Pflichtstufenwettkämpfe). Alle Teams hatten zuvor in ihren Turngau die Qualifikation für diesen Entscheid erreicht. Der TV Steinau war mit sechs Mannschaften und sieben Kampfrichtern am Start und konnte sich mit zwei Teams für das Hessische Landesmannschaftsfinal qualifizieren. Waren in den Vorjahren die jeweils ersten drei Mannschaften für das Hessische Finale qualifiziert, so waren es in diesem Jahr aufgrund Änderungen im Reglement nur die ersten beiden Podestplätze, wodurch die Qualifikation deutlich erschwert wurde.

 Die ältesten Kürturnerinnen gingen am Samstagnachmittag in der Wettkampfklasse Kür modifiziert 2, jahrgangsoffen, an den Start. Hier waren der TV Steinau  mit Hannah Döppenschmitt, Tina Hartmann, Ines Holstein, Kleopatra Klüh und Pia Lauer mit Trainern Katja Leib und Horst Schmidt vertreten.  Gleich zu Beginn präsentierte das Team sehr starke und sichere Übungen am Balken, und waren mit 38,10 Punkte an diesem Geräte nicht zu schlagen. Hanna Döppenschmitt überzeugte zudem mit der Tageshöchste  (13,00 Punkte) am Balken – es war der Lohn für gleich zwei gelungene Elemente, an denen sie zuvor im Training viel gearbeitet hatte.  Ines Holstein überzeugte auf dem 10cm breiten Geräte mit dem zweithöchsten  Schwierigkeitswert sowie 12,15 Punkten  und entpuppte sich einmal mehr als Punktegarant am Balken. Am Boden kamen weiter  37,75 Punkte hinzu. Hier war Pia Lauer  mit einem hohen Schwierigkeitswert dank mehrerer, schöner gymnastischer Sprünge eine eifrige Punktsammlerin. Eine geschlossene Mannschaftleistung ohne nennenswerte Abzüge präsentierte das Team am Stufenbarren wo die das zweitbeste Tagesergebnis erturnten (35,45 Punkte). Besonders Tina Hartmann freute sich über 11,80 Zähler und  ihren  neuen Abgang, den sie gut in den Stand brachte. 34,95 Punkte holten die Steinau zum Abschluss am Sprung. Als eifrigste Punktesammlerin des TV Steinaus und drittbeste Einzelturnerin des Wettkampfes stellte sich Kleopatra Klüh in den Dienst ihrer Mannschaft. Berufsbedingt standen nur wenige Trainingseinheiten zur Verfügung, jedoch spielte Klüh ihre Rutine aus präsentierte sich nervenstark an vier Geräten.   Nach vier Geräten konnte sich die Steinauer über 146,25 Punkte und Rang zwei freuen. Diese bedeutete zugleich die Qualifikation für das Hessischen Landesmannschaftsfinale.

In der Wettkampfklasse  Kür modifiziert 3, Jahrgang  2009 und jünger, gingen  Maja Holstein, Mira Schneider und Monique Weixler für den TV Steinau in  absoluter Minimalbesetzung an die Geräte, so dass alle einen Vierkampf zeigten und jeder Abzug in das Teamergebnis einging.  Mit diesem Wissen im Vorfeld hatte man sich auf dem Wettkampf vorbereitet und auch beschlossen, dass ein oder andere Element im Wettkampf zu testen.  Der Einstieg in den Wettkampf verlief am Balken etwas holprig. Doch am Boden konnte das Team mit stabilen Übungen überzeugen. Währen Maja Holstein mit 12,20 Punkte und schönen gymnastischen Elementen glänzte, präsentierte Monique Weixler erstmal wieder ein akrobatische Salto-Verbindung. 30,00 Punkte kamen am Sprung hinzu worüber sich das Trio besonders freute. Mit 10,60 Punkten verhalf  Mira Schneider  ihrem Team zu wertvollen Zählern. Am Stufenbarren holten die Steinauer mit soliden Übungen ihr bestes Geräteergebnis (33,30 Punkte). 122,45 Punkte reichten am Ende zu Rang 8. Es überwiegte aber die Freude, den Wettkampf durchgezogen und ein oder andere Element bzw. Verbindung präsentiert zu haben.

 Im Wettkampf Kür modifiziert 4, Jahrgang 2013 und jünger turnten Angelina Alt, Samira Ebhart, Liya Gözcü, Lamia Gürbüz, Neele Haak und Amelie Jonas und landeten mit 130,300 Punkten auf dem guten siebten Platz. Insbesondere am Sprung zeigten die Nachwuchsturnerinnen sehr gute Leistungen und konnten mit 34,15 Punkten gut mithalten. Am Balken zeigte Liya Gözcü eine nervenstarke Übung, die mit 10,95 Punkten belohnt wurde. Angelina Alt überzeugte die Kampfrichter am Boden mit eine sauberen Übung (11,00). Am Sprung zeigte Lamia Gürbüz einen soliden Handstand-Überschlag und erhielt dafür 10,85 Punkte. Am Stufenbarren zeigte Amelie Jonas einen guten Vortrag (10,20). Trainer Markus Weber und Trainerin Tanja Herche sehen noch viel Potenzial bei ihren jungen Turnerinnen.

Im Wettkampf Pflichtstufe 5 Jahrgang 2014 und jünger war der TV Steinau durch Clara Hartung, Johanna Jökel, Emma Manusch, Ylvie Müller, Joleen King, Leoni Blum und Trainerinnen Maja und Ines Holstein vertreten. Die Mannschaft landet mit 144,750 Punkten auf Rang 9. Vor allem am Stufenbarren sammelte die Mannschaft wertvolle Punkten (40,10) und überzeugte mit dem zweitbesten Geräteergebnis des Wettkampfes. Am Balken überzeugte Clara Hartung mit 11,80 Punkten. Am Boden sammelte Ylvie Müller die meisten Zähler für ihre Mannschaft (12,55). Mit 12,70 Punkten half Leonie Blum ihrer Mannschaft am Stufenbarren. Der Sprung stellt die Mannschaft vor eine große Herausforderung, dennoch meisterte Emma Manusch diesen solide und erhielt für ihren Vortrag 11,30 Punkte.

Im Wettkampf Pflichtstufe 5-6, Jahrgang 2012 und jünger turnten Mira Ullrich, Hanna Dernesch, Nele Klüber, Aulona Sylejmani, Viktoria Marczak und Ida Zinkhan. Mit amtierender Hessenmeisterin Mira Ullrich reiste die Mannschaft voller Vorfreude auf einen erfolgreichen Wettkampf an. Dieser Begann am Sprung, wo die Mannschaft direkt das zweitbeste Geräteergebnis (42,25) erzielte. Insbesondere Mira Ullrich (14,45) und Nele Klüber (13,30) konnten hier überzeugen. Weiter ging es am Stufenbarren, wo die Mannschaft mit Abstand das beste Geräteergebnis des Wettkampfes erturnte (44,00). Maßgeblich steuerte Viktoria Marczak dem guten Ergebniss der  Mannschaft mit ihrer sauberen Übung bei (14,80). Auch am Balken erturnten die TVS Turnerinnen das beste Ergebnis des Wettkampfes mit 43,95 Punkten. Hier glänzte Hanna Dernesch mit ihrer sehr sauberen Übung und erhielt dafür sehr gute 14,80 Punkte. Auf das letzte Gerät, den Boden, freuten sich die Turnerinnen am meisten. Aulona Sylejmani zeigte hier eine fast perfekte Übung und erhielt dafür 14,90 Punkte. Auch Ida Zinkhan konnte mit 14,65 Punkten von sich überzeugen. Am Boden wurde ebenfalls wieder das beste Geräteergebnis des Wettkampfes (44,40) erturnt. Nach langer Zeit schafften es die talentierten Turnerinnen, dass der TV Steinau wieder ganz oben auf dem Podest steht. Mit 174,600 Punkten und fast fünf Punkten Abstand zum zweiten Platz (TuS Dehrn) qualifizierten sich die Turnerinnen für die Hessischen Meisterschaften im November. Darüber hinaus war Mira Ullrich mit 58,15 Punkten die beste Einzelturnerin des Wettkampfes, dicht gefolgt von Aulona Sylejmani mit 57,25 Punkten. „Das Ergebnis spiegelt den Fleiß im Training wider und macht uns sehr stolz“, freuten sich die Trainerinnen Lena Eisel und Vanessa Bejm über die starke Leistung ihrer Schützlinge.

In der Pflichtstufe P6–P9, Jahrgang offen gingen Ida Greb, Lea Kummer, Marie Noll und Karla Merz für den TV Steinau an den Start. Durch den Ausfall zweier Turnerinnen war die Mannschaft geschwächt angereist, sodass das Ziel lediglich darin bestand, solide Übungen zu zeigen und Erfahrung zu sammeln. Mit vorderen Platzierungen hatte zu diesem Zeitpunkt niemand gerechnet. Umso größer war die Freude bei der Siegerehrung. Mit 167,650 Punkten erturnte sich das Quartett einen überraschend starken vierten Rang. Der Wettkampf begann für die Steinauerinnen am Boden, wo Marie Noll mit 13,70 Punkten wichtige Zähler beitrug. Am 1,25 Meter hohen Sprung präsentierte Lea Kummer einen sauberen Vortrag und erhielt 14,20 Punkte. Am Stufenbarren glänzte Karla Merz mit einer technisch sauberen Vorstellung (14,95 Punkte) und legte damit die Basis für das gute Endergebnis. Am abschließenden Gerät dem Balken überzeugte schließlich Ida Greb mit einer sicheren Übung und starken 13,35 Punkten. Der vierte Platz war für das Team ein großartiger Erfolg, der zeigt, dass Einsatz, Teamgeist und Motivation auch unter erschwerten Bedingungen zu hervorragenden Ergebnissen führen können.

Landesliga Gesamtsieg der 1. Mannschaft

Hessische Landesliga Gerätturnen weiblich am 28.06.2025 in Dillenburg

Bereits kurz nach dem zweiten Wettkampftag stand auch schon der dritte und entscheidende

Wettkampftag in der Landesliga 4 Nord im Gerätturnen weiblich am vergangenen

Wochenende an. Auf Rang zwei in der Tabelle liegend reiste der TV Steinau 1 in Besetzung

von Tina Hartmann, Vanessa Bejm, Kleopatra Klüh, Pia Lauer und Hannah Döppenschmitt

nach Dillenburg. Gleich zu Beginn holte das Team am Startgerät, dem Sprung, das

zweitbeste Geräteergebniss (37,35 Punkte). Am dem sonst eigentlichen Paradegerät der

Steinauer, dem Stufenbarren kamen diesmal „nur“ 35,85 Punkte als vierbestes

Tagesergebnis hinzu. Davon ließ sich die Mannschaft aber zum Glück nicht verunsichern

und trumpften am Balken mit starken 35,65 Punkten und dem besten Geräteergebnis auf.

Auch beim abschließenden Bodenturnen zeigten das Team seine Stärke und glänzte mit

41,25 Punkten, was erneut das beste Tagesergebnis bedeutete. Was die am Ende erturnten

150,10 Punkte wer sein würden, war schwer einzuschätzen. Die Freude war am Ende daher

riesig, denn mit einem knappem Vorsprung von nur drei Zehntel holte sich der TV Steinau

erneut den Tagessieg und schob sich dadurch am Ende in der abschließenden

Gesamttabelle der Liga 4 Nord auf Rang eins. Einen großen Anteil daran hatten Pia Lauer

mit einer der Top-Übungen am Boden (14,05 Punkte), Hanna Döppenschmitt mit

sensationellen 12,60 Punkten am Balken, Vanessa Bejm mit starken 13,85 Zähler am Boden,

Tina Hartmann dank neuem Abgang und 12,00 Punkte am Stufenbarren sowie ein sehr

gelungener „halb/halb“ am Sprung durch Kleopatra Klüh (12,50 Punkte).

Zweiter Wettkampf der Landesliga 4 und 5

Hessische Landesliga Gerätturnen weiblich am 21.06.2025 in Melsungen

Bei sommerlichen Temperaturen fand in Melsungen der zweite Wettkampftag der

Hessischen Landesliga 4 Nord und 5 Süd im Gerätturnen weiblich am vergangenen

Wochenende statt. In beiden Ligen stellte der TV Steinau ein Team.

Am Vormittag trat der TV Steinau 1 in Besetzung von Tina Hartmann, Ronja Barwich,

Kleopatra Klüh, Pia Lauer und Hannah Döppenschmitt an. Das Team lag nach dem ersten

Wettkampftag auf Rang vier, diesen galt es mindestens zu halten. Der Stufenbarren war das

Startgerät der Steinauer wo sie gute 36,75 Punkten erturnten und vor allem Kloaptra Klüh mit

12,60 Punkten einen starken Vortrag präsentierte. Einen fabelhaften Auftritt zeigte die

Mannschaft am Schwebebalken und konnte sich zu recht über 36,60 Punkte und das beste

Mannschaftsergebnis an diesem Gerät freuen. Erneut war es Klopatra Klüh die mit

großartigen 12,90 Punkten eine top Übung präsentierte. Untermauert wurde dies von Hanna

Döppenschmitt und Tina Hartmann. Auch am Boden trumpften die Steinauer mit starken

40,85 Punkten auf. Es war das beste Mannschaftsergebnis an dem Gerät. Einen großen

Anteil daran hatten Pia Lauer, die mit 13,75 Zähler hervorstach und Tina Hartmann. Weitere

36,20 Punkte sammelte das Quintett am Ende am Sprung. Einen erheblichen Anteil

steuerten Ronja Barwich (12,05 Punkte) und Hanna Döppenschmitt (11,55 Punkte) bei.

150,40 Punkte standen am Ende zu buche. Was diese Ergebnis wert sein würde, hatte die

Mannschaft nicht erwartet. Das Team schnappte sich den Tagessieg am zweiten

Wettkampftag und schob sich damit auf Rang zwei in der Gesamtwertung nach zwei

Wettkampftagen. Mit Spannung wird der nächste Wettkampftag kommende Woche erwartet.

Am Nachmittag ging der TV Steinau II in der Landesliga 5 Süd an die Geräte. Das Team

starte am Boden in den Wettkampf. Gleich zu Beginn konnten die Steinauer an diesem Gerät

ihre meisten Zähler sammeln (34,40 Punkte). Starke 12,40 Zähler war der Vortrag von Mira

Ullrich wert, Hanna Dernesch und Maja Holstein legte mit 11,10 bzw. 10,90 Punkten nach.

Am Sprung mussten die Steinauer leider einige Zähler liegen lassen, da die

Mannschaftsaufstellung kurzfristige umgeändert werden musste. Neben Mira Ullrich stellte

sich Monique Weixler und Maja Holstein in den Dienst der Mannschaft. So konnten die

geforderten drei Sprünge gezeigt werden. Mit 30,00 Punkten war das Team daher zufrieden.

32,25 Punkte erturnte das Team am Stufenbarren wo Ines Holstein mit 11,10 Zähler einen

wesentlichen Anteil beisteuerte. Der Schwebebalken stand zum Abschluss auf dem

Programm. Hier zeigte die Mannschaft eine starke Leistung. Erneut war Ines Holstein, die

mit 11,30 Punkte sehr gut vorlegte. Monique Weixler brachte ihre Übung sensationell durch,

sammelte weitere 11,10 Zähler und auch Hanna Dernesch überzeugte mit sicheren 10,75

Punkte. Mit 130,10 Punkten belegte das Team am Ende Rang acht, konnte sich aber in der

Tabelle nach zwei Wettkampftagen auf Rang sieben vorschieben. Auch in der Liga fällt die

Entscheidung am kommenden Wochenende.

Mira Ullrich nervenstark zum Landestitel

Nachwuchsturnerin Ylvie Müller (links) und Hessenmeisterin der Leistungsklasse 3 Mira Ullrich (rechts)

Am 10. und 11.05.2025 fand das Hessische Landesfinale der Leistungsklasse und der Pflichtstufen in Mörlenbach statt. Mit nur zwei der vier qualifizierten Turnerinnen und Kamprichter Markus Weber ging der TV Steinau an den Start.

Für Mira Ullrich, welche in der Leistungsklasse 3 Jahrgang 2012/2013 startet, begann der Wettkampf am Boden, wo Ullrich bereits die Tageshöchtsnote von 13,70 Punkten erreichte. Insbesondere die Wolfsdrehung, die ebenfalls in Internationalen Wettkämpfen gezeigt wird, meisterte Ullrich hervorragend. Weiter ging der Wettkampf am Sprung. Hier zeigte die 13 Jährige TVS Turnerin einen hochwertigen Sprung, welcher mit 11,80 Punkten belohnt wurde. Am Stufenbarren konnte Ullrich ihre Übung trotz Schwierigkeiten beim Abgang gut durchbringen und erturnte auch hier 11,80 Punkte. Bis zu diesem Zeitpunkt zeigte Ullrich einen starken Wettkampf. Am letzten Gerät dem nur 10 cm breiten Schwebebalken hatten schon einige Turnerinnen zuvor Schwierigkeiten ihre Übung ohne Sturz und Wackler durch zu bringen. Doch Mira Ullrich blieb nervenstark, überzeugte die Kampfrichter mit einer sehr sicheren Übung  und wurde dafür mit 12,30 Punkten belohnt. Nach einer aufregenden Siegerehrung hieß es letztendlich Mira Ullrich wird Punktgleich mit Eschhofens Liara Wagner Hessenmeisterin. Beide Turnerinnen erturnten 49,600 Punkte und konnten alle 33 anderen Turnerinnen aus namenhaften Vereinen hinter sich lassen, was ein weiterer großer Erfolg für den TV Steinau ist. Trainerinnen Lena Eisel und Vanessa Bejm freuen sich, dass sich Ullrichs Fleiß im Training schließlich ausgezahlt hat.

Im jüngsten Wettkampf Pflichtstufe 5, Jahrgang 2015 und jünger erturnte sich die achtjährige Ylvie Florentine Müller, in ihrem ersten Finalwettkampf, Rang 32 mit 48,55 Punkten. Sie überzeugte am Barren mit 12,95 Punkten, sowie am Sprung mit 12,05 Punkten. Mit einer nervenstarken Leistung am Balken, konnte sie 11,85 Punkte erzielen und auch am Boden konnte sie, trotz eines chaotischen Einstiegs ohne Einturnen am Gerät, 11,70 Punkte erturnen. Trainerinnen Ines und Maja Holstein freuten sich dennoch über Ylvie Müllers ersten Erfahrungen auf Hessenebene.

TV Steinau glänzt beim Deutschen Turnfest – Deutsche Meisterschaften, Galas und starke Leistungen

Steinau an der Straße – Vom 28. Mai bis 1. Juni war der Turnverein Steinau beim Deutschen Turnfest in Leipzig vertreten – dem größten Wettkampf- und Breitensportevent seiner Art. Bereits am Mittwoch um 11 Uhr reiste die motivierte Gruppe des TV Steinau an und verbrachte fünf ereignisreiche Tage voller Sport, Gemeinschaft und Emotionen. Die Abfahrt erfolgte am Sonntag um 12 Uhr – mit zahlreichen Eindrücken im Gepäck.

Im Mittelpunkt standen für viele die zahlreichen Wettkämpfe. Pia Lauer, welche sich zuvor für die Deutsche Meisterschaft im Mehrkampf qualifiziert hatte, absolvierte diese in Leipzig mit einem starken 11 Platz. Mit beeindruckender Ausstrahlung und technischer Klasse präsentierte sie sich an Boden, Sprung und Stufenbarren und in den Leichtathletikdisziplinen.

Ebenso erfolgreich war Ronja Barwich, die sich im traditionsreichen Jahn-Sechskampf der Deutschen Meisterschaft stellte und hier den 10. Platz erreichte. Der anspruchsvolle Wettkampf kombiniert Gerätturnen mit Leichtathletik und Schwimmen und verlangt damit höchste Vielseitigkeit. Ronja meisterte diese Herausforderung mit Bravour und konnte auf ihren Auftritt mehr als stolz sein.

Auch im LK2-Pokalwettkampf war der TV Steinau mit Ines Holstein, Maja Holstein, Vanessa Bejm, Tina Hartmann und Mira Ullrich vertreten. Die Turnerinnen zeigten saubere Übungen und überzeugten mit Disziplin und Teamgeist. Im Wahlwettkampf konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell ihre Stärken zeigen. Ein buntes Bild der turnerischen Vielfalt präsentierten Marie Noll, Helena Hofmann, Monique Weixler, Angela Holstein und Holger Holstein. Als Kampfrichterin war Arina Miljenko mehrere Tage tätig.

Abseits der Wettkampfstätten besuchte der TV Steinau die Turn-Europameisterschaften, bei denen internationale Stars mit Weltklasseübungen begeisterten. Für viele ein einmaliges Erlebnis live dabei zu sein, wenn Turngeschichte geschrieben wird.

Große Emotionen boten auch die Turn-Gala und die farbenfrohe Stadiongala, bei der Showgruppen aus aller Welt spektakuläre Choreografien präsentierten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Steinau ließen sich von der Atmosphäre mitreißen.

Neben den sportlichen Erfolgen bleibt vor allem die Gemeinschaft in Erinnerung. Ob beim Übernachten in der Turnhalle, beim Erkunden von Leipzig oder beim Anfeuern im Wettkampf – das Miteinander stand stets im Mittelpunkt. Das Turnfest war für den TV Steinau nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein menschlicher Höhepunkt.

vl.: Monique Weixler, Marie Noll, Tina Hartmann, Pia Lauer, Vanessa Bejm, Helena Hofmann

Landesliga 5 Wettkampf in Wieseck

Bild vl.: Ines Holstein, Mira Ullrich, Hanna Dernesch, Karla Merz, Helena Hofmann

Hessische Landesliga Gerätturnen weiblich am 22. Und 23.03.2025 in Gießen-Wieseck

Die TSG Wieseck hatte die Ausrichtung des ersten Wettkampfwochenendes der Hessischen Landesliga im Gerätturnen weiblich am vergangenen Wochenende übernommen.

Am Sonntagmorgen galt es für den TV Steinau  erstmals in diesem Jahr wieder Punkte zu sammeln. Sie traten in der Landesliga 5 Süd an. Der Sprung stand  für die Steinau zunächst auf dem Programm.  Mit 33,50 Punkten bleib das Team im Rahmen seiner Möglichkeiten. Einen guten Einstieg an diesem Gerät hatte auch Liga-Neuling Helena Hofmann, die ihrem Team 10,60 Punkte erturnte. Am Stufenbarren mussten die Steinauer auf ihre vierte Turnerin verzichten sowie ein Absteiger vom Gerät in Kauf nehmen. Zwar kamen  30,15 Punkten hinzu, aber die fehlenden Zehntel machten sich am Ende bemerkbar. Wertvoll war hier die 10,25 Zähler, die Ines Holstein  für ihren Vortrag an den Holmen holte. Die Balkenübungen im Anschluss brachten die Steinauer gut durch und steigerten sich auf 32,65 Punkte an diesem Gerät. Hierfür sorgten Karla Merz und Hanna Dernesch. Während Merz trotz längerer Trainingspause ihre Aufgabe gut meisterte (10,15 Punkte) , präsentierte Dernesch auf dem 10cm breiten Gerät eine sehr saubere Übung (11,35 Punkte) hatte aber leider Probleme einen Salto zum Ende zu stehen.  Am Boden präsentierten sich die Steinauer noch einmal in guter Form, erturnten ihre bestes Geräteergebnis (36,25 Punkte) und sorgten so für einen schönen Wettkampfabschluss. Mit starken 12,70 Punkte, neuer Choreografie und Bodenmusik trumpfte Mira Ullrich für ihr Team auf.  Die tollen Leistungen am Boden schob den TV Steinau im Endergebnis mit nur sehr knappem Rückstand zur davor platzierten Mannschaft nach dem ersten Wettkampftag auf Rang 7  (132,50  Punkte).

Gau-Einzelmeisterschaften 2025

Einzelmeisterschaften Gerätturnen weiblich, Turngau Kinzig, am 29.03.2025 in Steinau

Mit 25 Turnerinnen und zahlreichen Helfern und Kampfrichtern war der TV Steinau am Wochenende Ausrichter bei den Einzelmeisterschaften des Turngau Kinzig, die auch gleichzeitig als Qualifikation für das Hessische Landesfinale im Mai dienten. Mit vier Meistertiteln und 11 Podestplätzen zeigte der TV Steinau einmal mehr seine Dominanz im Turngau.


Im Wettkampf LK III Jahrgang 2012-2013 konnte sich Mira Ullrich mit einem Vorsprung von mehr als zwei Punkten den Meistertitel sichern. Vor allem am Sprung zeigte sie ihr Können und erturnte sehr starke 12,40 Punkte aber auch am Balken wurde sie mit 13,25 Punkten für ihre saubere Übung belohnt. An beiden Geräten hat sie die höchste Wertung des Wettkampfes. Aber auch Hanna Dernesch präsentierte starke Übungen, insbesondere am Balken (13,05) und Boden (12,45). Dernesch verpasste nur um einen Zehntel den zweiten Platz und strammte somit an der Qualifikation vorbei. Mira Ullrich und Milou Schwalb (TV Lieblos) qualifizierten sich für die Hessischen Finalwettkämpfe.
Im Wettkampf LK IV Jahrgang 2014-2015 starteten Liya Gözcü und Angelina Alt für den TV Steinau. Liya Gözcü wurde mit 44,55 Punkten fünfte und Angelina Alt siebte (39,55). 

In der Pflichtstufe P7-P9 Jahrgang 2008 u. jünger startete Karla Merz für den TV Steinau. Merz turnte an allen Geräten solide Übungen. Besonders am Balken überzeugte sie mit 13,25 Punkten und wurde mit insgesamt 52,00 Punkten Vizemeisterin.

Pflichtstufe 6-7, Jahrgang 2011-2012 hieß die Anforderung für Ida Greb, die nur knapp vor Marie Noll (56,00 Punkte) mit 56,90 Punkten den Gautitel erturnte und sich somit auch für die Hessischen Landesfinals qualifizierte. Besonders am Barren konnte sie die Kampfrichter von sich überzeugen und erhielt starke 15,15 Punkte für ihre Übung. Marie Noll erhielt die höchste Wertung ihres Wettkampfes am Balken (13,60). Ida Zinkhan wird mit 54,90 Punkten dritte. Zinkhan erturnte die höchste Wertung ihres Wettkampfes am Sprung (15,15). Auf dem vierten Platz folgt Felicia Kreisl mit 53,05 Punkten. Fünfte wird Lea Kummer mit 50,75 Punkten.

Im Wettkampf Pflichtstufe 5-6, Jahrgang 2013 und 2014 konnte sich Viktoria Marczak mit 57,75 Punkten den Zweiten Platz sichern und sich für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren. Besonders am Boden zeigte sie eine starke Übung, die mit 15,00 Punkten belohnt wurde. Nele Klüber verpasste den Podestplatz und landet mit 53,85 Punkten auf Rang vier. Emilia Kalus erturnte den achten Platz (53,10) und Neele Haak wurde mit 50,85 Punkten elfte.

Im Wettkampf P5 Jahrgang 2015 und jünger war der TV Steinau durch sechs Turnerinnen vertreten. Mit 40,20 Punkten belegte Lotte Lehman Platz 11 und Amelie Jonas konnte mit 44,45 Punkten den 9. Platz erzielen. Auf Platz 6 konnte sich Caitlin Waschulewski (48,90 Punkte) platzieren und bewies sich besonders am Boden (12,5 Punkte). Als Wettkampfneuling verfehlte Emma Manusch mit 50,70 Punkten nur knapp das Treppchen. Die Bronzemedaillie erturnte Lamia Gürbüz (50,90 Punkte) und glänzte am Barren (13,55 Punkte) als Wettkampfbeste. Ylvie Müller konnte sich als Wettkampfjüngste den ersten Rang mit 51,70 Punkten sichern und qualifizierte sich hiermit für die hessischen Finalwettkämpfe.

Im jüngsten Wettkampf P4 Jahrgang 2016 und jünger konnte Mia Rüffer (46,15 Punkte) den 7. Platz erturnen, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Charlotte Kley (46,05 Punkte, Platz 8). Celina Buchhold verpasste mit 49,25 Punkten knapp den dritten Rang. Den dritten Platz sicherte sich Clara Hartung (49,35 Punkte) und bewies ihr Können besonders am Sprung mit 13,10 Punkten. In einem nervenstarken Wettkampf konnte sich Leoni Blum (50,15 Punkten) als Gaumeisterin durchsetzten.

Erfolgreich in der Landesliga 4

Landesliga 4 Nord am 15.06.2024 und Landesliga 4 Süd am 16.06.2024 in Fulda – Hessische Landesliga Gerätturnen weiblich
Am vergangenen Wochenende fand der zweite Wettkampftag für die Liga 4 Nord bzw. der erste Wettkampftag für die Hessische Ligasaison im Gerätturnen weiblich Liga 4 Süd in Fulda statt. In beiden Ligen ist der TV Steinau mit jeweils einer zwei Mannschaft vertreten. Heimkampfrichter an beiden Tagen waren Arina Milijenko und Katja Leib.


Liga 4 Nord
Nach einem überraschenden Rang zwei beim Ligaauftakt im April wollte das Team an den guten Leistungen anknüpfen. Für Ronja Barwich, Diana Gemsjäger, Tina Hartmann, Kleopatrah Klüh, Pia Lauer und Vanessa Bejm begann der Wettkampf am Sprung, wo das Team mit soliden Sprüngen 37,80 Punkte erturnte. Am Stufenbarren trumpften die Steinauer mit sehr starken 37,55 Zählern auf. Weitere 35,45 Punkten und damit nur ein paar Zehntel weniger als am ersten Wettkampftag kamen am Schwebebalken hinzu. Mit 38,35 Punkten und schönen Vorträgen am Boden beschloss die Mannschaft den Wettkampf. Vor allem Kleopatrah Klüh, die nach langer Pause erstmals an diesem Gerät wieder startete und Vanessa Bejm holten am Boden mit 12,90 bzw. 12,80 Punkten wertvolle Zähler und zeigten eine der Top-Ten-Bodenübungen. Ronja Barwich erwies sich als große Stütze und starken Vorträgen am Stufenbarren (12,55 Punkte) und am Sprung (12,85 Punkte). Gerade erst von einer mehrtägigen Schulveranstaltung zurückgekehrt präsentierte sich Tina Hartmann besonders am Sprung (12,65 Punkte) und am Balken nervenstark (12,15 Punkte), wo sie unbeeindruckt ihre Übung abspulte. Diana Gemsjäger half dem TV Steinau am Sprung (12,25 Punkte) sowie am Balken weiter, wo sie die Verantwortung übernahm. Die jüngste im Team, Pia Lauer holte nicht nur am Sprung 12,05 Punkte sondern war auch am Boden unverzichtbar. Hier belohnte sie die Kampfrichter mit tollen 12,65 Punkten. Trotz einiger ungeplanten Überraschungen stand der TV Steinau am Ende des Wettkampfes mit 149,15 Punkten auf Rang eins und übernahm auch die Führung in der Gesamtwertung nach zwei Wettkampftagen. Die Freude war im Team war riesig. Der dritte und letzten Wettkampftag Anfang Juli in Gießen-Wieseck darf daher mit Spannung erwartet werden.

Liga 4 Süd
In der Besetzung Ines und Maja Holstein, Lena Eisel, Mira Ullrich und Karla Merz startete der TV Steinau in die Saison der Liga 4 Süd. Für alle Teammitglieder war es der erste Ligastart überhaupt, so dass die Sammlung von weiterer Wettkampferfahrung an vorderster Stelle stand. Die Mannschaft machte ihre Sache gut, stellte sich allen Herausforderungen, unterstütze sich gegenseitig hervorragend und ließ sich auch von den ein oder anderen ungeplanten Elementausführung nicht aus der Ruhe bringen. Mit dem Boden als Startgerät kam der TV Steinau gut in den Wettkampf zumal Lena Eisel mit nicht nur mit einem hohen Schwierigkeitswert sondern auch mit starken 13,30 Punkten überzeugte. Weiterhin konnte Maja Holstein mit 10,45 Punkte und einer sehr schwierigen dreifachen Fußdrehung das Teamergebnis absichern. Unverzichtbar am Sprung (10,40 Punkte) und am Barren (10,70 Punkte) war Ines Holstein. Eingeplant für Balken und Boden musst Karl Merz unverhofft kurzfristig noch am Sprung einspringen. Merz meisterte ihre Sache toll und holte vor allem am Boden wertvolle 10,95 Zähler. Die jüngste des Team, Mira Ullrich schickte der TV Steinau an allen vier Geräte ins Rennen. Ullrich bewies besonders am Balken mit 10,35 Punkten sehr gute Nerven und präsentierte auch am Stufenbarren mit 11,15 Punkten eine tolle Übung. Am Ende freute sich das Team sehr über 132,35 Punkten und Rang sieben sowie auf den zweiten Wettkampftag Anfang Juli in Gießen-Wieseck.

Hessische Landesfinale

Hessische Landesfinale im Gerätturnen am 04./05.05.2024 in Frankfurt-Kalbach


Am Wochenende fand das Hessische Landesfinale im Gerätturnen der Schüler und Jugendturnerinnen in Frankfurt-Kalbach statt, für dass alle Sportlerinnen sich zuvor in ihrem Turngau qualifiziert hatten. In insgesamt sieben Wettkampfklassen (Kür und Pflichtstufen) wurden die Landessieger gesucht.


Pia Lauer vom TV Steinau turnte bei den ältesten Kürturnerinnen im Wettkampf Leistungsklasse 2, Jahrgang 2009-2010. Lauer ließ sich trotz eines holprigen Startes im ersten Sprung nicht beeindrucken und zeigte im zweiten Sprung einen guten „Halb rein/halb raus“, der mit 11,55 Punkten belohnt wurde. Stark präsentierte sie sich am Stufenbarren, mit der viertbesten Tageswertung (11,20 Punkte) und meisterte ihren Vortrag am Schwebebalken sicher im Anschluss mit tollen 11,70 Zählern. Die abschließende Bodenübung belohnten die Kampfrichter mit großartigen 12,85 Punkten, womit Lauer die fünftbeste Wertung an diesem Geräte erreichen konnte. Riesig war die Freude am Ende über 47,30 Punkte und dem damit erturnten Rang fünf. Im Wettkampf Leistungsklasse 3 Jahrgang 2011-2012 belegte Mira Ullrich in einem starken Teilnehmerfeld mit 48,35 Punkten einen sehr guten 7. Platz. Sie konnte die Kampfrichter besonders am Schwebebalken von sich überzeugen und erturnte mit 13,10 Punkten die höchste Wertung ihres Wettkampfes. Aber auch am Boden glänzte Ullrich mit 13,5 Punkten, was die drittbeste Wertung war. Am Sprung und Stufenbarren kamen solide 11,35 und 10,40 Punkte dazu.
Auch im Wettkampf Leistungsklasse 4 Jahrgang 2013-2014 war der TV Steinau mit Viktoria Marczak vertreten. Marczak turnte alle Geräte souverän ohne große Fehler durch und wurde dafür mit einem tollen 13. Platz (45,95) in einem Teilnehmerfeld von 32 Turnerinnen belohnt. Insbesondere am Sprung zeigte sie ihr Können mit der zweitbesten Wertung ihres Wettkampfes (12,25).
Ida Greb ging im Wettkampf Pflichtstufe 6-7 Jahrgang 2010-2011 an den Start und landet mit 52,75 Punkten auf dem guten 14. Platz. Vor allem am Boden turnte sie eine sehr saubere Übung, die mit starken 13,85 Punkten belohnt wurde aber auch am Balken glänzte Greb mit 13,15 Punkten.
Hanna Dernesch verpasste im Wettkampf Pflichtstufe 5-6 Jahrgang 2012-2013 nur um 0,05 Punkte den Podestplatz und landet mit 55,90 Punkten auf Rang vier. Besonders hervorzuheben sind sehr starke 14,5 Punkte am Schwebebalken, welche mit Abstand die höchste Punktzahl an diesem Gerät war. Aber auch am Stufenbarren (14,15) und Boden (14,0) konnte sie wertvolle Zähler sammeln.
Im Jüngsten Wettkampf, Pflichtstufe 5 Jahrgang 2014 und jünger, turnte Liya Gözcü für den TV Steinau. Am Stufenbarren turnte sie eine schöne Übung, wofür sie 12,95 Punkte erhielt. Mit 47,85 Punkten sichert sich die jüngste Steinauerin einen soliden 25. Platz.

Gau-Einzelmeisterschaft Turn 10

Am 27.04.2024 fanden in der Bad Orber Großturnhalle die Gau-Einzelmeisterschaft Turn 10 weiblich statt.
Insgesamt kämpften 105 Teilnehmerinnen in fünf verschiedenen Wettkämpfen um den Titel, darunter auch elf Turnerinnen des TV Steinau, welche in zwei Wettkämpfen antraten.
Im WK 4 (Jahrgang 2014/15) konnte sich Joleen King mit 86,5 Punkten den 10. Platz unter 35 Teilnehmerinnen sichern und überzeugte am Boden mit 16 Punkten, sowie am Balken mit 17 Punkten. Daria Jurma und Emilia Walter teilten sich Platz 16 (65,5 Punkte) und erturnten beide am Boden 16 Punkte. Auch Caitlin Waschulewski konnte trotz Verletzung gute 61 Punkte erturnen und belegte Platz 27. Yasmin Jamac, Platz 33, erturnte 55,5 Punkte.
Im WK 5 (Jahrgang 2016-2018) konnte sich der TV Steinau fünf der ersten zehn Plätze sichern. Felia Friese erturnte an ihrem ersten Wettkampf gute 52 Punke und erreichte Platz 19, auch Lea Dernesch (63 Punkte) turnte ihren ersten Wettkampf und errang mit überzeugenden 15 Punkten am Boden Platz 10. Clara Hartung (Platz 7) konnte sich mit 16 Punkten am Boden beweisen und erreicht 66,5 Punkte. Mit sehr guten 17 Punkten am Boden turnte Leoni Blum die wettkampfbeste Bodenübung und holte sich mit 67 Punkten Platz 6. Celina Buchhold sicherte sich mit guten 68 Punkten Platz 4 und verfehlte damit knapp Platz drei. Mit nur 0,5 Punkten auf Platz 1 holte sich Ylvie Müller (73,5 Punkte) die Silbermedaille und bewies sich an drei von fünf Geräten als Wettkampfbeste. Am Sprung zeigte sie zum ersten Mal ihre Sprunghocke über den Tisch, welche mit 14 Punkten belohnt wurde. Auch am Boden (17 Punkte) und Reck (14 Punkte) konnte sie überzeugen.